OKM Wasser- und Hohlraumdetektoren im Vergleich

02. Oktober 2018

Der Name GeoSeeker steht sowohl für Wasserdetektion als auch für Hohlraumdetektion. Beide Detektoren nutzen geoelektrische Prinzipien, um den spezifischen Widerstand des Bodens zu messen. Nach dem Schlumberger-Verfahren werden vier Elektroden in den Boden eingebracht, um dessen spezifischen Widerstand zu bestimmen.

Sowohl der OKM GeoSeeker als auch der OKM GeoSeeker Mini verwenden zwei Elektroden, um elektrischen Strom in den Untergrund zu injizieren, während zwei weitere Elektroden die Potentialdifferenz (Spannungsabfall) an bestimmten Scanpunkten messen, um den endgültigen Widerstandswert zu berechnen.

Vergleich der GeoSeeker-Merkmale

Die folgende Tabelle vergleicht die Eigenschaften der beiden Detektoren:

OKM GeoSeeker Mini

OKM GeoSeeker Mini OKM GeoSeeker Mini water detector

OKM GeoSeeker Mini

Detektor zur Wassersuche bis zu einer Tiefe von 100 m (328 ft)

Maximale Tiefe: 100 m (328 ft)

Gewicht: 14 kg

Datenvisualisierung: Datenwerte auf dem Bildschirm,
2D-Scan-Bilder

Aktiver Scan: Ja

Passiver Scan: Nein

Schnell-Scan: Nein

Maximale Ausgangsspannung: 320 V

Anzeige/Bedienung: Integrierter Touchscreen

Betriebszeit: ca. 8 Stunden

Stromversorgung: Externes OKM-Netzteil
(12,7 V, 4,4 Ah)

Speicherkapazität: 4 Messungen

OKM GeoSeeker

OKM GeoSeeker OKM GeoSeeker

OKM GeoSeeker

Detektor zur Wassersuche bis zu 250 m

Maximale Tiefe: 250 m (820 ft)

Gewicht: 35 kg

Datenvisualisierung: Datenwerte auf dem Bildschirm,
3D-Scan-Bilder

Aktiver Scan: Ja

Passiver Scan: Ja

Schnell-Scan: Ja

Maximale Ausgangsspannung: 390 V

Anzeige / Bedienung: Android Tablet-PC (WiFi)

Betriebsdauer: ca. 16 Stunden

Stromversorgung: Interne Blei-Säure-Batterie
(2 x 12 V, 10 Ah)

Speicherkapazität: Unbegrenzt,
abhängig vom freien Speicher des Android-Geräts

Beide geoelektrischen Detektoren sind in der Lage, unterirdische Objekte und Strukturen aufzuspüren, wie zum Beispiel:

Bei weiteren Fragen zu unseren Wasser- und Hohlraumdetektoren wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Händler oder an unser Vertriebs- und Supportteam.



Water detection: Sustainable solution to counter drought and water shortage
15. August 2019

Wasserdetektoren: Nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung von Dürre

OKM Wasserdetektoren ermöglichen es Brunnenbauern und Organisationen, Wasserressourcen bis zu einer Tiefe von 250 m zu lokalisieren.

Report about OKM water detector GeoSeeker in POWER magazine
14. Dezember 2017

Bericht über Wasserdetektor OKM GeoSeeker im POWER-Magazin

Pressebericht über OKM und den Wasserdetektor GeoSeeker in Ausgabe 7 des Kundenmagazins POWER der HELUKABEL Gruppe.

Detector manufacturer OKM from Altenburg receives Future Champion Award
03. März 2023

Detektorenhersteller OKM als Future Champion ausgezeichnet

Mehr als nur bahnbrechende Innovation: Detektorhersteller OKM wird als Future Champion ausgezeichnet. Erfahren Sie, was das Besondere an dem Thüringer ...

Hier perfekten Detektor finden